Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Ob Installation, Datenschutz oder Zusatzleistungen – wir haben die häufigsten Fragen gesammelt. So erhalten Sie schnell und unkompliziert die Informationen, die Sie brauchen.
Die BAU.CAMERA ist eine digitale Kamera, die speziell für die Dokumentation von Baustellen entwickelt wurde. Sie nimmt automatisch Bilder in festen Intervallen auf – tagsüber alle fünf Minuten, nachts alle 15 Minuten. Die Aufnahmen werden per Mobilfunk verschlüsselt in die BAU.CAMERA Cloud übertragen. Dort haben Sie und Ihr Team jederzeit Zugriff auf die Bilder. Auf diese Weise wird der Baufortschritt lückenlos dokumentiert, was sowohl zur Beweissicherung als auch zur Projektkommunikation dient. Zusätzlich können aus den Aufnahmen professionelle Zeitrafferfilme erstellt werden.
Welche Vorteile bietet der Einsatz von BAU.CAMERA?
Mit der BAU.CAMERA profitieren Sie von einer Vielzahl an Vorteilen. Automatisch generierte Zeitrafferfilme – wahlweise täglich, wöchentlich oder monatlich – geben Ihnen einen schnellen Überblick über den Baufortschritt. Dank Fotos alle fünf Minuten behalten Sie den aktuellen Stand Ihrer Baustelle jederzeit im Blick. Sie können unbegrenzt viele Nutzer einladen, sodass sowohl Ihr Team als auch externe Partner problemlos Zugriff erhalten. Die hochauflösenden 4K/HDR-Bilder sorgen für gestochen scharfe Aufnahmen, und dank Plug & Play ist die Installation besonders einfach. Zusätzlich werden Wetterdaten automatisch in jedem Bild eingeblendet. So entsteht eine lückenlose Dokumentation, die nicht nur zur Projektkommunikation dient, sondern auch eine wichtige Beweissicherung bei Gewährleistungsfragen bietet.
Wie funktioniert der Zeitraffer Online?
Alle mit der BAU.CAMERA aufgenommenen Bilder werden automatisch in der Cloud gespeichert. Auf dieser Basis erstellt das System täglich, wöchentlich und monatlich Zeitrafferfilme – ganz ohne zusätzlichen Aufwand. Die Filme können Sie direkt im Browser streamen oder bei Bedarf herunterladen. Optional lassen sich auch professionelle, handgemachte Zeitraffer mit Musik, Logo und Farbkorrektur produzieren. Damit eignet sich die Funktion ideal für Projektmarketing, die Dokumentation für Bauherren oder auch für den Einsatz in Social Media und Jour fixe-Meetings.
Wie funktioniert die Montage?
Die BAU.CAMERA ist komplett vorkonfiguriert und nach dem Prinzip „Plug & Play“ sofort einsatzbereit. Sie wird innerhalb von 24 Stunden per UPS geliefert und kann wahlweise an einem Mast, Kran oder an der Wand befestigt werden – die passende Masthalterung ist bereits im Lieferumfang enthalten. Nach dem Anschluss an die Stromversorgung startet die Kamera automatisch. Auf Wunsch übernimmt ein BAU.CAMERA-Techniker die Montage direkt vor Ort (gegen Aufpreis).
Was ist der ideale Standpunkt für die Kamera?
Der ideale Standort für die BAU.CAMERA ist möglichst hoch gelegen und bietet eine freie Sicht auf die gesamte Baustelle. Am besten eignet sich ein Mast oder ein Gebäude am Rand beziehungsweise in einer der Ecken des Baugeländes. Wichtig ist lediglich ein verfügbarer Stromanschluss mit 230 Volt. Optional können Sie dafür auch Zubehör wie einen 5–10 Meter hohen Mast, einen Flachdachständer oder passende Wandhalterungen nutzen.
Wie funktioniert das mit DSGVO und Datenschutz?
Die BAU.CAMERA erfüllt alle Anforderungen an Datenschutz und DSGVO. Sämtliche Bilder werden verschlüsselt übertragen und in einem hochverfügbaren Rechenzentrum in Deutschland gehostet. Der Zugriff ist ausschließlich passwortgeschützt und nur für autorisierte Nutzer möglich. Zusätzlich stehen optionale Funktionen wie die automatische Personen-Anonymisierung oder eine statische Maskierung – etwa für Nachbargrundstücke oder öffentliche Straßen – zur Verfügung.
Sind die Cams wetterfest und für den Außeneinsatz geeignet?
Ja, die BAU.CAMERA ist speziell für den Außeneinsatz konzipiert. Das robuste Gehäuse ist nach IP66 zertifiziert und damit regen- und schneefest. Die Kameras arbeiten zuverlässig in einem Temperaturbereich von –20 bis +50 °C. Dank der integrierten LTE/4G-Verbindung sind sie zudem jederzeit unabhängig einsatzbereit.
Wie erfolgt die Datenübertragung und Speicherung der Aufnahmen?
Die BAU.CAMERA verfügt über ein integriertes LTE/4G-Modem mit EU-SIM-Karte, sodass keine externe Internetverbindung erforderlich ist. Alle Aufnahmen werden sofort verschlüsselt in die Cloud übertragen und dort während der gesamten Projektlaufzeit sowie weitere vier Wochen danach gespeichert. Optional können die Daten auch langfristig archiviert oder gesammelt auf einer Festplatte bereitgestellt werden.
Sind die Aufnahmen in Echtzeit einsehbar?
Ja, jedes Bild wird innerhalb weniger Sekunden nach der Aufnahme in die Cloud übertragen und ist dort sofort abrufbar. Tagsüber zwischen 7:00 und 20:00 Uhr entstehen alle fünf Minuten neue Bilder, nachts alle 15 Minuten. Optional sind auch kürzere Intervalle wie alle drei Minuten oder ein 24/7-Rhythmus von fünf Minuten möglich. Zusätzlich kann das aktuelle Webcam-Bild direkt in die eigene Website eingebunden werden.
Wie lange können die Cams betrieben werden, bevor sie gewartet werden müssen?
Die BAU.CAMERA ist für den dauerhaften Betrieb ausgelegt und benötigt keine regelmäßige Vor-Ort-Wartung. Einstellungen wie Belichtung, Bildqualität oder Software werden per Fernwartung durch das BAU.CAMERA-Team überwacht und angepasst. Sollte dennoch ein technisches Problem auftreten, ist der Reparaturservice während der gesamten Mietzeit kostenlos. Im Falle eines Defekts erhalten Sie ohne Zusatzkosten ein Austauschgerät.
Passen die Cams zu den Vorgaben der Deutschen Bahn (LV Webcam)?
Ja, die BAU.CAMERA erfüllt die LV-Vorgaben der Deutschen Bahn und ist damit auch für Bahnprojekte zugelassen. Sie wird bereits erfolgreich auf Großprojekten der Deutschen Bahn eingesetzt. Die wetterfeste Bauweise, die verschlüsselte Datenübertragung und die Möglichkeit der langfristigen Archivierung entsprechen den Anforderungen des Lastenheft LV Webcam.
Wie viele Nutzer können auf die BAU.CAMERA zugreifen?
Die Anzahl der Nutzer ist unbegrenzt. Sie können Zugänge für Bauherren, Projektleitungen, Architekten oder Nachunternehmer einrichten. Über eine individuelle Rechtevergabe legen Sie fest, ob Nutzer nur Bilder ansehen, Dateien herunterladen oder Administratorrechte erhalten.
Wie läuft die Bestellung einer BAU.CAMERA ab?
Die Bestellung ist unkompliziert: Fordern Sie zunächst ein Angebot bei BAU.CAMERA an. Optional können Sie mit unserem Support den optimalen Standort der Kamera abstimmen. Anschließend wird die Kamera vorkonfiguriert und per UPS verschickt. Die Montage erfolgt entweder durch Sie selbst (Plug & Play) oder auf Wunsch durch unser Team. Danach startet die automatische Aufnahme sofort – und Ihr Projekt ist dokumentiert.
Welche Zusatzleistungen kann ich buchen?
Zu den optionalen Zusatzleistungen gehören ein Montageservice vor Ort, die Anonymisierung und Maskierung sensibler Bildbereiche sowie die Möglichkeit, bei der BAU.CAMERA PRO 4K den Sensorwinkel auf 45°, 60°, 120° oder 180° zu wechseln. Darüber hinaus bieten wir verschiedene Pakete für die Zeitraffer-Filmproduktion (Classic, Business, Pro mit Musik & Logo) an. Auf Wunsch können Sie am Projektende eine Festplatte mit allen Bildern erhalten. Auch ein Livestream-Video der Kamera ist möglich.
Welche Branchen und Projekte nutzen BAU.CAMERA?
Die BAU.CAMERA wird von einer Vielzahl an Branchen eingesetzt. Dazu zählen Bauunternehmen und Projektentwickler ebenso wie Architekten und Ingenieure. Auch Immobiliengesellschaften und öffentliche Auftraggeber – etwa Stadtwerke, Ministerien oder die Deutsche Bahn – nutzen die Lösung. Darüber hinaus setzen zahlreiche Industrieunternehmen wie Volkswagen, Lufthansa, Edeka oder H&M die BAU.CAMERA für ihre Projekte ein.
Gerne erklären wir Ihnen unsere Technik, beraten Sie zur Auswahl des richtigen Standorts, Montage- und Befestigungsmöglichkeiten, zu Datenschutz und DSGVO. Wir freuen uns auf Ihre Fragen.